Startseite > Pflege > Allgemeine Pflege > Mehlkäferlarven
Haltungs- und Pflegeempfehlung für Mehlkäferlarven (Tenebrio molitor)
Die Haltung von Mehlkäferlarven kann eine praktische Möglichkeit sein, lebendes Futter für Reptilien, Vögel oder andere Haustiere zu züchten. Hier sind die grundlegenden Schritte zur erfolgreichen Pflege dieser Insekten.
1. Behälter und Unterkunft
Wählen Sie einen geeigneten Behälter, wie ein Plastik- oder Glasbehälter mit belüftetem Deckel. Sie können auch spezielle Behälter für die Zucht von Insekten verwenden.
Stellen Sie sicher, dass der Behälter ausreichend groß ist, um die Larven zu beherbergen, und bieten Sie ausreichend Versteckmöglichkeiten.
2. Substrat
Verwenden Sie als Substrat eine Mischung aus Haferflocken, Weizenkleie oder Mehl. Dies dient als Nahrung und Ort für die Verpuppung der Larven.
Foto: S. Hofschläger
Mehlwürmer sind eine proteinreiche Nahrungsquelle und könnten bei Geckos leicht zu Gewichtszunahme führen. Daher ist es ratsam, sie in begrenzten Mengen zu verfüttern.
3. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Halten Sie die Temperatur im Bereich von 25°C bis 30°C. Dies fördert das Wachstum und die Vermehrung der Mehlkäferlarven.
Die Luftfeuchtigkeit sollte relativ niedrig sein, etwa bei 40-50%. Sie können dies erreichen, indem Sie das Substrat nicht zu feucht halten.
4. Nahrung
Mehlkäferlarven ernähren sich von stärkehaltigen Lebensmitteln wie Haferflocken, Getreide, Gemüse und Obst. Stellen Sie sicher, dass immer ausreichend Futter vorhanden ist.
5. Wasser
Bieten Sie den Larven eine Quelle für Feuchtigkeit, indem Sie Gemüse oder Obst mit hohem Wassergehalt wie Karotten oder Gurken anbieten. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht schimmelt.
Foto: S. Hofschläger
Eine Gruppe an Mehlkäferlarven oder auch Mehlwürmer genannt.
6. Verpuppung und Zucht
Die Mehlkäferlarven werden sich verpuppen, um erwachsene Käfer zu werden. Stellen Sie kleine, dunkle Behälter mit Substrat zur Verfügung, in denen sich die Larven verpuppen können.
Entfernen Sie die erwachsenen Käfer aus dem Larvenbehälter, da sie die Larven fressen könnten.
7. Hygiene
Entfernen Sie regelmäßig abgestorbenes Futter und Kot, um eine saubere Umgebung aufrechtzuerhalten.
Reinigen Sie den Behälter gelegentlich gründlich, indem Sie das Substrat wechseln und den Behälter reinigen.
8. Vermehrung und Zuchtmanagement
Wenn Sie eine konstante Versorgung mit Mehlkäferlarven benötigen, können Sie separate Behälter für verschiedene Entwicklungsstadien einrichten.
Achten Sie darauf, dass die Käfer ausreichend Nahrung und Verstecke haben, um Eiablage und Schlupf zu ermöglichen.
Die Pflege von Mehlkäferlarven erfordert zwar regelmäßige Aufmerksamkeit, kann aber eine wertvolle Quelle für lebendes Futter sein. Durch die Befolgung dieser Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Mehlkäferlarven gesund und produktiv bleiben.